Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

3-Phasen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Demokratie

Thema 3-Phasen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Demokratie freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie braucht Menschen, die zuhören, mitreden und mitgestalten.
Doch wie gelingt Zusammenleben in Vielfalt? Und welche Rolle spielt der Religionsunterricht dabei? Der Studientag lädt ein, ins Gespräch zu kommen und neue Ideen für den Unterricht mitzunehmen. Am Vormittag inspiriert ein Impulsreferat am Nachmittag bieten schulformspezifische Workshops Raum für Austausch und Praxisbeispiele.
Weil Demokratie dort beginnt, wo wir gemeinsam lernen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des RPI mit dem Bistum Fulda, den Studienseminaren GHRF Kassel, Fritzlar und Fulda/Bad Hersfeld, dem Institut für Evangelische Theologie der Universität Kassel und der Medienzentrale der EKKW und EKHN.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Fachkompetenz (Demokratiebildung, Wertebildung, Pluralitätsfähigkeit), Methodenkompetenz (je nach Workshop: Einsatz von Bodenbildern, Bilder im RU, Filme), Urteilskompetenz (theologische Gespräche führen)

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Religion ev., Religion kath.
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Förderschule, Grundschule und Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
Religionspädagogisches Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen, und Nassau

Rudolf-Bultmann-Str. 4
35039 Marburg
Fon: 06421 969 100 
Fax: 06421 969 120 
E-Mail: tagung@rpi-ekkw-ekhn.de
Leitung Dr. Julia Gerth, RPI Fritzlar
Dozentinnen/Dozenten Dr. Birte Friedrichs, Projektbüro des HMKB zu Gewaltprävention und Demokratielernen
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 19.06.2026 09:00 bis 15:30
Kosten 0,00€
Ort Haus der Kirche, Wilh.-Allee 330, 34131 Kassel
Veranstaltungsnummer 0251594801
Interne Veranstaltungsnummer 260619-Ge-KS

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251594801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.