Coaching als Unterstützung für den Schulalltag
| Thema | Coaching als Unterstützung für den Schulalltag freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Was kann professionelles Coaching für Lehrpersonen im Schulalltag leisten? Zum Beispiel die Möglichkeit eröffnen, pädagogische Entscheidungen in geschützten Räumen zu reflektieren und verschiedene Perspektiven einzunehmen. Insbesondere für Menschen in neuen beruflichen Situationen wie zu Beginn des Berufslebens kann die Ausgestaltung der eigenen Rolle praxistauglich stabilisiert und weiterentwickelt werden. Coaching hilft, das Auftreten vor Klassen und Kollegien zu optimieren. Zielgruppe: Lehrkräfte Leitung: Elisabeth Gessner ist Lehrerin mit umfangreicher Unterrichtspraxis in verschiedenen Schulformen. Langjährige Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiterin in der Lehrerbildung und als Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Universität Kassel. Dozentin in der Erwachsenenbildung; Sprachtrainerin in Wirtschaftsunternehmen und im Gesundheitsbereich. Mitwirkung in zahlreichen schulischen und universitären Prüfungskommissionen. Ausbildung und mehrjährige Erfahrung als Beratungslehrerin für Sucht- und Drogenprävention. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN erfahren Grundlagen des Coachings |
| Themenbereich | Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe) |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
| Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
| Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
| Leitung | Dana Lüddemann |
| Dozentinnen/Dozenten | Elisabeth Gessner, Horst Kuhlau, Elvira Ohlwein-Dräger |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 19.02.2026 14:00 bis 18:00 |
| Kosten | 60,00€ |
| Ort | Kassel |
| Veranstaltungsnummer | 0251585501 |
| Interne Veranstaltungsnummer | BP1398 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251585501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

