DÍA DE LOS MUERTOS – Leben, Tod und Erinnerung als kulturelle Feier
| Thema | DÍA DE LOS MUERTOS – Leben, Tod und Erinnerung als kulturelle Feier freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Im Zentrum der Fortbildung stehen: |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - kulturelle Vielfalt im Umgang mit Tod und Erinnerung zu verstehen |
| Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug, Kunst, Spanisch |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Gymnasium, Sekundarstufe I |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
| Anbieter/Veranstalter |
Albert-Schweitzer-Schule, Europaschule Ephraim Kaul Kölnische Strasse 89 34119 Kassel Fon: 0561-7871330 Fax: E-Mail: E.Kaul@asskassel.de |
| Leitung | Annika Klober |
| Dozentinnen/Dozenten | Gerold Eppler |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 21.11.2025 14:00 bis 17:00 |
| Kosten | 5,00€ |
| Ort | Museum für Sepulkralkultur, Kassel |
| Veranstaltungsnummer | 0251585301 |
| Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251585301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

