Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Vertiefung zur Gewaltfreien Kommunikation

Thema Vertiefung zur Gewaltfreien Kommunikation freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Konflikte in Alltag und Beruf können unterschiedlich gut gelingen. Glücklicherweise können wir lernen und üben diese Prozesse positiv zu gestalten - zum Beispiel mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg.
An diesem Vertiefungstag werden wir uns mit verschiedenen Aspekten der GFK vertiefend auseinandersetzen sowie in Übungen und an eigenen Beispielen unsere Kommunikationsmuster und -möglichkeiten ansehen, verstehen und ggf. verändern. So finden wir neue Wege, beruflichen Herausforderungen zu begegnen und auch in schwierigen Situationen achtsam bei uns selbst und im Kontakt mit dem Gegenüber zu bleiben und so gemeinsame Lösungen zu finden.
Die Fortbildung ist für Menschen, die bereits einen oder mehrere Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation besucht haben und denen die Schlüsselunterscheidungen Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte bekannt sind, und die tiefer in GFK eintauchen und diese in der Praxis anwenden wollen.
Bestehende inhaltliche Fragen und Themen zur Gewaltfreien Kommunikation können der Dozentin gerne vorab über <<kontakt@anjadeistler.de>> gesendet werden.

Zielgruppe: Alle sind willkommen

Leitung: Anja Deistler absolvierte das Erste Staatsexamen im Grundschullehramt und einen Master in Empirischer Bildungsforschung, bevor sie 4 Jahre an der Universität Kassel in verschiedenen Projekten und in der Lehrkräfteausbildung tätig war. Seit 2013 engagiert sie sich in einer selbst organisierten Übungsgruppe zur Gewaltfreien Kommunikation. Seit 2020 arbeitet sie freiberuflich als systemische Beraterin und Therapeutin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Informationen unter www.anjadeistler.de).

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können in ihren Klassen Gewaltfreie Kommunikation vermitteln.

Themenbereich Erweiterung von überfachlichen Kompetenzen und allgemeinen Lernkompetenzen der Schülerinnen und Schüler
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Anja Deistler
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 22.04.2026 10:00 bis 17:00
Kosten 94,00€
Ort Kassel
Veranstaltungsnummer 0251579201
Interne Veranstaltungsnummer PE1407

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251579201) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.