Beste Bilder 2025 - Karikaturen in der politischen Bildungsarbeit
Thema | Beste Bilder 2025 - Karikaturen in der politischen Bildungsarbeit freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Es wird veranschaulicht, welche Inhalte in der Ausstellung behandelt werden, wie diese an den Lehrplan angeschlossen werden können und welche Angebote in Form von Workshops und Begleitmaterialien zur Verfügung stehen. Der Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sek I und Sek II und bündelt Themenfelder im Bereich der Fächer Politik, GL, Deutsch und Kunst. Lehrerinnen und Lehrer anderer Fächer sind dennoch herzlich willkommen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Kennenlernen der Ausstellung "Beste Bilder 2025". Erfahren, welche Materialien vor Ort zur Verfügung gestellt werden und wie ein Besuch der Ausstellung zur politischen Bildungsarbeit motiviert und in den Unterricht eingebettet bzw. vor- und nachbereitet werden kann. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch, Fächerübergreifend, Kunst |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Förderschule/Grundschule oder Sek. I, Gymnasium |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis und Stadt Kassel Gerda Desinger Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Fon: +49 561 8078-0 Fax: +49 561 8078-110 E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Daniel Giese |
Dozentinnen/Dozenten | Saskia Wagner, Johannes Ickler, Christiane Maraun-Dröge |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 24.11.2025 16:00 bis 19:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Caricatura - Galerie für Komische Kunst, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel |
Veranstaltungsnummer | 0251568101 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51305656 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251568101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.