Tanzen in der gymnasialen Oberstufe und im Abitur
Thema | Tanzen in der gymnasialen Oberstufe und im Abitur freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Tanzen im Abitur Darstellendes Spiel und Sport, von der Q1 bis zur Q4; Tanzen in den Lernfeldern Körperbildung und gestalterisches Handeln; Ausloten curricularer Vorgaben hinsichtlich Anwendungsmöglichkeiten für den Tanz; Gestaltung von Unterrichtseinheiten auf der Basis der verbindlichen Inhaltsfelder in der Oberstufe, Durchführung von exemplarischen Unterrichtsstunden; Erstellen von Prüfungsformaten wie Klausuren und Praxisprüfungen; Leistungsbewertung im Tanz; Erstellen von Aufgaben für eine Abiturprüfung im Bereich Tanz/ Tanztheater, in den Fächern Sport und/ oder Darstellendes Spiel |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden werden befähigt sowohl theoretische als auch praktische Aufgaben- und Prüfungsformate im Bereich Tanz/ Tanztheater in den Fächern Darstellendes Spiel und Sport zu erstellen auf der Basis der verbindlichen Inhaltsfelder des Oberstufencurriculums; sie kennen die curricularen Vorgaben, die Anwendungsmöglichkeiten für den Tanz bieten; sie erproben die Planung und Durchführung eigener exemplarischer Unterrichtsstunden im Bereich Tanz |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Darstellendes Spiel, Musik, Sport |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Gymnasium |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis und Stadt Kassel Gerda Desinger Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Fon: +49 561 8078-0 Fax: +49 561 8078-110 E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche Kleidung und Schläppchen bzw. rutschfeste Socken mit. Voraussetzung: Fortbildung "Tanz und Tanztheater in der Schule" abgeschlossen oder eine gleichwertige tanzpädagogische Fortbildung. Ansprechpartner: Daniel Giese |
Dozentinnen/Dozenten | Anke Hardt |
Dauer in Halbtagen | 8 |
Zeitraum | 18.01.2026 10:00 bis 10.05.2026 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Georg-C.-Lichtenberg-Schule Kassel, Brückenhofstraße 88, 34132 Kassel |
Veranstaltungsnummer | 0251558601 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51304055 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251558601) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.