Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Fachtag Englisch 2026 - Brücken bauen statt Brüche erleben: Englischunterricht an der Schnittstelle G/Sek I

Thema Fachtag Englisch 2026 - Brücken bauen statt Brüche erleben: Englischunterricht an der Schnittstelle G/Sek I freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Wir laden Sie herzlich zum Fachtag Englisch 2026 ein, der unter dem Motto „Brücken bauen statt Brüche erleben" steht.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Herausforderungen und Chancen des Englischunterrichts an der Nahtstelle zwischen Grundschule und Sekundarstufe I. Nach einem einführenden Impulsvortrag von Prof. Dr. Tanja Angelovska (Universität Kassel) zum Thema „Lernersprachen, Übergänge und Mehrsprachigkeit" haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in sechs praxisnahen Workshops verschiedene Perspektiven und Ansätze zur Gestaltung eines erfolgreichen Übergangs kennenzulernen und zu erproben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und lernforschung der Universität Kassel statt.

Eingeladen sind Englischlehrkräfte der Primarstufe und Sekundarstufe I, Fachleitungen, Ausbildende in der Lehrerbildung, Studierende sowie alle, die sich für einen gelingenden Übergang im Englischunterricht einsetzen und engagieren möchten.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Der Fachtag Englisch 2026 bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre fachlichen und didaktischen Kenntnisse im Bereich des Englischunterrichts am Übergang zwischen beiden Schulformen zu vertiefen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch über Herausforderungen und Gelingensbedingungen sowie die Entwicklung gemeinsamer Strategien zur Förderung eines kontinuierlichen Lernprozesses.
Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen über curriculare Anschlussfähigkeit, reflektieren ihre Unterrichtspraxis und gewinnen neue Impulse für eine sprachsensibel gestaltete Übergangsgestaltung. Ziel ist es, Brüche im Lernprozess zu vermeiden und stattdessen tragfähige Brücken für nachhaltiges Sprachenlernen zu bauen.

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Lehrerrolle und Personalentwicklung
Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Englisch
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Grundschule und Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis und Stadt Kassel
Gerda Desinger
Wilhelmshöher Allee 64-66
34119 Kassel
Fon: +49 561 8078-0 
Fax: +49 561 8078-110 
E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa der Uni Kassel ist nach Voranmeldung möglich. Voraussetzung: Lehrtätigkeit im Fach Englisch   Ansprechpartner: Daniel Giese
Dozentinnen/Dozenten Prof. Dr. Tanja Angelovska, Philipp Imhof, Linda Doering
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 28.02.2026 09:00 bis 16:00
Kosten 0,00€
Ort Universität Kassel FB02 Geistes- und, Kurt-Wolters-Str. 5 Kulturwissenschaften/ ISZ, 34125 Kassel
Veranstaltungsnummer 0251550101
Interne Veranstaltungsnummer 51302478

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251550101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.