Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Erfahrungsaustausch Vorlaufkurs: den Sprachstand erheben mit einer App

Thema Erfahrungsaustausch Vorlaufkurs: den Sprachstand erheben mit einer App freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In diesem Erfahrungsaustausch Vorlaufkurs erhalten Sie Informationen, wie Sie den Sprachstand Ihrer Kinder im Vorlaufkurs mit Hilfe einer App ermitteln können. Die entwickelte App des Projekts „Deutsch für den Schulstart" (DfdS) der Universität Heidelberg ergänzt die bisherige selbst auszuwertende Sprachstandserhebung. Der heutige Erfahrungsaustausch konzentriert sich auf das Kennenlernen und die praktische Anwendung der App. Die DfdS-App zur Sprachstandsermittlung kann Ihnen die verpflichtende Dokumentation der Sprachentwicklung Ihrer Kinder im Vorlaufkurs erleichtern und zu sprachlichen Bereichen wie Wortschatz-, Satzbau- und Artikelerwerb relevante Informationen geben, auf welchem Erwerbsstand ein Kind ist und welche Förderung es gegebenenfalls benötigt. In dieser Veranstaltung werden Sie mit Hilfe eines kurzen Inputs und anhand eigener praktischer Übungen mit der App vertraut. Sie erfahren, inwiefern die App individuelle Sprachentwicklungsprozesse aufgreift und dokumentiert, und lernen die Funktionen der App zu nutzen, um sie in Ihrem schulischen Alltag einsetzen zu können. Zudem gibt die Veranstaltung Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, den Sprachstand ihrer Vorlaufkurskinder mit einer App zu erheben: Kennenlernen der DfdS- App zur Sprachstandsermittlung, praktische Erprobung, Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich miteinander aus.

Themenbereich Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis und Stadt Kassel
Gerda Desinger
Wilhelmshöher Allee 64-66
34119 Kassel
Fon: +49 561 8078-0 
Fax: +49 561 8078-110 
E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Es stehen für die Teilnehmenden vor Ort keine kostenfreien Parkplätze zur Verfügung. Voraussetzung: Mitbringen eines eigenen Tablets oder IPads sowie die bereits installierte App "DfdS App zur Sprachstandsermittlung" auf einem Lehrkraft-IPad oder privatem Tablet. Eventuelle Rückfragen hierzu ríchten Sie bitte an: Barbara.Dehmer@kultus.hessen.de. Vorausgesetzte Veranstaltung: Die bereits erfolgte Teilnahme an einer Fortbildungsreihe "Deutsch für den Schulstart" im Elementarbereich ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.   Ansprechpartner: Ute Moldenhauer
Dozentinnen/Dozenten Barbara Dehmer, Ulrike Katharina Armbrust
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 26.11.2025 14:00 bis 16:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel
Veranstaltungsnummer 0251547801
Interne Veranstaltungsnummer 51302223

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251547801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.