Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Förderplan, Nachteilsausgleich etc. – Organisation rund um die Förderung von Kindern mit sprachlichen Auffälligkeiten

Thema Förderplan, Nachteilsausgleich etc. – Organisation rund um die Förderung von Kindern mit sprachlichen Auffälligkeiten freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Sie haben ein Kind mit sprachlichen Auffälligkeiten in Ihrer Lerngruppe und der nächste Förderplan muss geschrieben werden? Sie suchen noch nach adäquaten Fördermaßnahmen für den sprachlichen Bereich? Und wie lassen sich die sprachlichen Auffälligkeiten des Kindes beschreiben? Vielleicht müssten Sie sich auch noch um den Nachteilsausgleich für dieses Kind kümmern, aber wissen nicht so recht, welche Maßnahmen passen könnten?
Wir geben Ihnen in der Fortbildung einen kurzen Überblick über die verschiedenen Sprachebenen und über entsprechende Schwierigkeiten, die Kinder in den jeweiligen Bereichen zeigen können. Anschließend beschäftigen wir uns mit potentiellen Auswirkungen von sprachlichen Auffälligkeiten auf den Schriftspracherwerb und stellen Möglichkeiten zur Erhebung der sprachlichen Lernausgangslage vor. In einer gemeinsamen Auseinandersetzung wollen wir individuelle Förderpläne erstellen und geben Ihnen dazu mögliche Fördermaßnahmen, sowie Ideen für passende Nachteilsausgleiche an die Hand. Gerne können Sie dafür auch eigene Fallbeispiele mitbringen. Ergänzend stellen wir Ihnen Elterntipps für die häusliche Förderung vor. Die Fortbildung richtet sich schwerpunktmäßig an Grund- und Förderschullehrkräfte sowie Mitarbeitende des Beratungs- und Förderzentrums, aber auch Lehrkräfte der SEK 1 sind herzlich eingeladen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Wissenszuwachs im Bereich sprachlicher Entwicklung und Störungen
- Auswirkungen von Sprachentwicklungsstörungen auf den Schriftspracherwerb kennen
- Möglichkeiten zur Erhebung der sprachlichen Lernausgangslage kennen
- Sicherheit im Schreiben von Förderplänen und bei der Formulierung eines Nachteilsausgleichs für Kinder mit sprachlichen Auffälligkeiten gewinnen
- Möglichkeiten der häuslichen Förderung kennen

Themenbereich Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen
Fächer/Berufsfelder Deutsch, Fächerübergreifend
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis und Stadt Kassel
Gerda Desinger
Wilhelmshöher Allee 64-66
34119 Kassel
Fon: +49 561 8078-0 
Fax: +49 561 8078-110 
E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Daniel Giese
Dozentinnen/Dozenten Julia Grebe, Henrike Heinhold, Daniel Schmitt, Lena Josephine Stolte
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 06.11.2025 14:00 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Astrid-Lindgren-Schule Kassel, Hupfeldstraße 8, 34121 Kassel
Veranstaltungsnummer 0251545301
Interne Veranstaltungsnummer 51301627

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251545301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.