Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Praxisreihe für Schulleitung an Grundschulen: "Positive Leadership – das PERMA-Modell zur Entwicklung eines positiven Führungsstils" Lehrkräfte stärkenorientiert führen – Mindset und Methoden

Thema Praxisreihe für Schulleitung an Grundschulen: "Positive Leadership – das PERMA-Modell zur Entwicklung eines positiven Führungsstils" Lehrkräfte stärkenorientiert führen – Mindset und Methoden freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Liebe Schulleiterinnen, Schulleiter und Schulleitungsteam-Mitglieder, arbeiten am Limit darf nicht das neue Normal sein! – Wie kann ein Ausstieg für Sie oder Ihr Kollegium aus dem Hamsterrad gelingen? Das evidenzbasierte Konzept des „Positive Leadership" gibt Antworten auf die Frage: „Was brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um ihr Potential zu entfalten?" Ihr Führungsverhalten kann, gerade unter den gegebenen kritischen Rahmen-bedingungen, einen positiven Einfluss auf Wohlbefinden, Selbstwirksamkeits-überzeugung und Zuversicht der Lehrkräfte haben. Deshalb gilt es, die Forschungserkenntnisse der Psychologie mit den evaluierten Methoden des „Positive Leadership" zu nutzen. Es basiert auf Stärkenorientierung, ein Ansatz, der Ihnen aus pädagogischer Perspektive sicher vertraut ist. Sind Sie neugierig und zu offener Auseinandersetzung in kleiner Gruppe bereit? Dann laden wir Sie herzlich ein!

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden
1. erweitern ihr Wissen um die Positive Psychologie in Leitungsaufgaben 2. kennen den Ansatz "Positive Leadership mit dem PERMA-Lead Konzept" in der praktischen Anwendung für Schulleitungen 3. kennen Auszüge der wissenschaftlichen Forschung, auf die sich das Konzept stützt 4. erweitern ihr Wissen zur Frage, was die Kolleginnen und Kollegen zum Entfalten ihres Potentials benötigen, 5. sind methodisch ausgestattet, um Stärkenorientierung in ihren Führungsalltag praktisch einzubringen 6. entwickeln ein Netzwerk von Schulleitungs-Mitgliedern, die Strukturen und Methoden der Stärkenorientierung einsetzen und miteinander reflektieren

Themenbereich Begleitung in der Schulleitungsaufgabe (Verwaltung, Management, Coaching)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis und Stadt Kassel
Gerda Desinger
Wilhelmshöher Allee 64-66
34119 Kassel
Fon: +49 561 8078-0 
Fax: +49 561 8078-110 
E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Ute Kaiser
Dozentinnen/Dozenten Judith Eggersdorfer
Dauer in Halbtagen 4
Zeitraum 24.11.2025 13:00 bis 16.03.2026 17:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel
Veranstaltungsnummer 0251531301
Interne Veranstaltungsnummer 51299646

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251531301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.