Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Forschende Experimente zum Grünen Wasserstoff

Thema Forschende Experimente zum Grünen Wasserstoff freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Eine erfolgreichen Energiewende erfordert mehr CO2-freie Energieträger. Grüner Wasserstoff kann dabei eine wichtige Rolle vor allem im Bereich der Industrie, der Mobilität und der Energiespeicherung spielen. In den Lehrplänen der Mittel- und Oberstufe findet man eine Vielzahl von Lerninhalten, die für die Vermittlung des zunächst komplex erscheinenden Wasserstoff-Konzepts sehr hilfreich sind. Im Workshop werden neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen auch forschende Experimente zur Elektrolyse, Brennstoffzelle und Energiespeicherung angeboten. Die TN erhalten kostenlose Experimentier-Sets für ihre Schule.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Einordnung eines Wasserstoff-Konzepts im Bereich der aktuellen Energiewende.
Gelerntes Schulwissen zum Verständnis technischer Entwicklungen anwenden.
Portfolio Miedenbildungskompetenz:
- Mediennutzung
Aufbau von Elektrolysezellen und Brennstoffzellen aus einfachen Materialien und Durchführung von forschenden Experimenten.
Entwicklung von weiteren Aufgabenstellungen für forschende Experimente.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder BF Chemie-, Biologie- und Physiktechnik
Zielgruppe(n) Lehrkräfte (mehrere Schulen)
Schulform(en) Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Realschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis und Stadt Kassel
Gerda Desinger
Wilhelmshöher Allee 64-66
34119 Kassel
Fon: +49 561 8078-0 
Fax: +49 561 8078-110 
E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Daniel Giese
Dozentinnen/Dozenten Dieter Arnold
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 29.10.2025 14:00 bis 16:00
Kosten 0,00€
Ort Future Space, Wilhelmsstr. 2, 34117 Kassel
Veranstaltungsnummer 0251529501
Interne Veranstaltungsnummer 51299041

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251529501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.