Als TV-H-Kraft in der Schule - Was sollte, kann und muss ich wissen und wo kann ich personale und digitale Unterstützung erhalten?
Thema | Als TV-H-Kraft in der Schule - Was sollte, kann und muss ich wissen und wo kann ich personale und digitale Unterstützung erhalten? freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In drei jeweils 15-minütigen Phasen erhalten Sie kurze Inputs zu den Unterstützungs- und Beratungsangeboten des Servicebüros für TV-H-Kräfte sowie zur pädagogischen Begleitung durch das Staatliche Schulamt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Kenntnisaufbau über Unterstützungs- und Beratungsangebote des Servicebüros für TV-H-Kräfte |
Medienbildungskompetenzen |
Mediennutzung |
Themenbereich | Berufseinstiegsphase |
Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte im Berufseinstieg |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis und Stadt Kassel Gerda Desinger Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Fon: +49 561 8078-0 Fax: +49 561 8078-110 E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Parkplätze können je nach Teilnehmeranzahl rar werden. Sie erreichen das Medienzentrum von der S-Bahn-Haltestelle Belepschstraße fußläufig in ca. 10 Minuten. Ansprechpartner: Daniel Giese |
Dozentinnen/Dozenten | Gudula Viertel, Doris Schmidt, Sabine Bartels |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 01.10.2025 14:00 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Astrid-Lindgren-Schule Kassel, Hupfeldstraße 8, 34121 Kassel |
Veranstaltungsnummer | 0251504001 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51293973 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251504001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.