Künstliche Intelligenz in der Bildung: Entlastungspotenziale für den schulischen Alltag
Thema | Künstliche Intelligenz in der Bildung: Entlastungspotenziale für den schulischen Alltag freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie verschiedene digitale Tools kennen, die den schulischen Alltag erleichtern. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die fortschreitende Digitalisierung bietet Lehrkräften zahlreiche Möglichkeiten, ihren Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei unterstützen, Zeit zu sparen, kreative Impulse zu liefern und administrative Aufgaben zu automatisieren. |
Medienbildungskompetenzen |
Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis und Stadt Kassel Gerda Desinger Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Fon: +49 561 8078-0 Fax: +49 561 8078-110 E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Bitte bringen Sie digitale Endgeräte mit. Dieser Workshop richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, insbesondere aus den Aufgabenfeldern 1 und 2, die digitale Tools gezielt in ihren Arbeitsalltag einbinden und sinnvoll nutzen wollen. Ansprechpartner: Ute Kaiser |
Dozentinnen/Dozenten | Detlef Eichner |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 15.09.2025 14:00 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel |
Veranstaltungsnummer | 0251491801 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51291633 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251491801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.