Umgang mit Äußerungen rund um den Nahostkonflikt im Schulalltag
Thema | Umgang mit Äußerungen rund um den Nahostkonflikt im Schulalltag freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Der Nahostkonflikt ist ein brisantes Thema, das viele Gemüter erregt und immer wieder stark öffentlich diskutiert wird, besonders seit den Anschlägen der Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg im Gaza-Streifen. Das Thema beschäftigt auch viele Jugendliche und es kommt zu emotional aufgeheizten Situationen und Debatten. Diese werden auch in die Schule und den Unterricht getragen und viele Lehrkräfte sind verunsichert, wie sie darauf reagieren sollen. In der Fortbildung beschäftigen wir uns mit Empfehlungen für den Umgang mit schwierigen Situationen rund um den Nahostkonflikt und Antisemitismus und entwickeln gemeinsam Strategien. Sie lernen hilfreiche Informationsquellen, Unterstützungsangebote und Unterrichtsmaterialien zum Thema kennen. Zielgruppe: Lehrkräfte, Interessierte Leitung: Katharina Reinhold ist Autorin, RedAkteurin und Akteur und BildungsReferentin oder Referent im Feld der politischen Bildung. Ein Schwerpunktthema der vergangenen Jahre ist Islamismus und der pädagogische Umgang damit. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können mit Äußerungen rund um den Nahostkonflikt im Schulalltag umgehen. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Politik u. Wirtschaft |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Katharina Reinhold |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 04.11.2025 15:00 bis 18:00 |
Kosten | 55,00€ |
Ort | Kassel |
Veranstaltungsnummer | 0251387302 |
Interne Veranstaltungsnummer | GP1010 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251387302) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.