Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Gewaltprävention durch Gewaltverstehen (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Gewaltprävention durch Gewaltverstehen feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Gewalt an Schulen nimmt zu, dies zeigen nicht nur die Nachrichten und Statistiken, sondern auch immer mehr Kolleginnen und Kollegen klagen über zunehmende Gewalt durch Schülerinnen und Schüler am Lern- und Lebensort Schule. In der Regel ist Gewaltprävention und Deseskalation kein Lerninhalt der Lehrkräfteausbildung an deutschen Universitäten und doch ist sie mittlerweile eine der wichtigeren überfachlichen Kompetenzen für Lehrkräfte und eine der herausforderndsten beruflichen Handlungssituationen an Schulen geworden.
In diesem Workshop geht es zunächst darum, Ursachen und Wirkungsmechanismen von Gewalt verstehen zu lernen, um wirksame Prävention zu leisten. Verschiedene Formen von Gewalt gilt es zu erkennen und zu unterscheiden, um souverän und effektiv intervenieren zu können. Dabei erfolgt auch ein Blick auf Opfer- und Täterprofile, Auslöser von Gewalt und Ziele hinter Gewalt. Dabei wird es zudem um Fragen des Selbstschutzes und Strategien der wirkungsvollen Deeskalation gehen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Erkennen von Anzeigern für sich anbahnende Gewaltkonflikte
Verstehen von Gewaltdynamiken im schulischen Alltag
Interventionsmethoden, Deeskalationsmethoden, Konfliktkommunikation

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
Hutter, Armin

Bindeweg 1
34582 Borken
Fon:  
Fax:  
E-Mail: armin.hutter@web.de
Leitung Armin Hutter
Dozentinnen/Dozenten Armin Hutter
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 23.10.2025 14:00 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort Kassel
Veranstaltungsnummer 0251347004
Interne Veranstaltungsnummer 001