Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Was wirkt stabilisierend in traumarelevanten Situationen? - Hintergründe, Strategien und Unterstützungsmöglichkeiten

Thema Was wirkt stabilisierend in traumarelevanten Situationen? - Hintergründe, Strategien und Unterstützungsmöglichkeiten freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Situationen, in denen Schülerinnen oder Schüler aufgrund eines extremen Stresserlebens oder einer früheren traumatischen Erfahrung hoch angespannt wirken, können im Rahmen des schulischen Alltags eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten darstellen.

Innerhalb der Fortbildung erhalten Sie Hintergrundwissen zu Trauma und Stress und deren Bedeutung im schulischen Kontext. Gemeinsam werden wir Symptome und Verhaltensweisen, die auf toxischen Stress oder traumatische Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern hinweisen, reflektieren. Darauf aufbauend werden Strategien und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und gemeinsam erprobt, um Schülerinnen und Schülern in relevanten Situationen eine Unterstützung zu bieten.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Hintergrundwissen zu Trauma und Stress und deren Bedeutung im schulischen Kontext erwerben
- Symptome und Verhaltensweisen, die auf traumatische Erfahrungen hinweisen, kennenlernen
- Strategien und Handlungsmöglichkeiten erarbeiten, um Schülerinnen und Schüler in spezifischen Situationen zu unterstützen

Themenbereich Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu einem bewussten Umgang mit Gesundheit (z.B. Bewegung, Ernährung) und Sexualität
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis und Stadt Kassel
Gerda Desinger
Wilhelmshöher Allee 64-66
34119 Kassel
Fon: +49 561 8078-0 
Fax: +49 561 8078-110 
E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Ute Moldenhauer
Dozentinnen/Dozenten Meike Kathrin Diehl, Gesa Harms
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 20.01.2026 14:30 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel
Veranstaltungsnummer 0241241402
Interne Veranstaltungsnummer 51306651

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241241402) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.