Suizidalität im schulischen Kontext - Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
Thema | Suizidalität im schulischen Kontext - Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Suizidalität im schulischen Kontext: Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Risikofaktoren und Warnhinweise für eine suizidale Entwicklung erkennen |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis und Stadt Kassel Gerda Desinger Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Fon: +49 561 8078-0 Fax: +49 561 8078-110 E-Mail: fortbildung.ssa.ks@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Boris Reichenbach |
Dozentinnen/Dozenten | Gesa Harms, Astrid Christina Strey |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 16.09.2025 14:00 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel |
Veranstaltungsnummer | 0241058203 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51298641 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241058203) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.