Studientag zur Sek II: Wie gehen wir mit der Schöpfung um? – Schöpfungsethik. Didaktische und theologische Impulse (Q3)
Thema | Studientag zur Sek II: Wie gehen wir mit der Schöpfung um? – Schöpfungsethik. Didaktische und theologische Impulse (Q3) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Wie können wir die Schöpfung bewahren angesichts vielfältiger Herausforderungen und Bedrohungen? Und welche Impulse kann dazu eine christliche Ethik vermitteln? Im Abiturerlass 2024 wird als drittes verbindliches Themenfeld im Kurshalbjahr Q3 die ’Schöpfungsethik’ (Q3.5) benannt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben fachliche und didaktische Kenntnisse zum Thema "Schöpfungsethik" und können diese Kenntnisse in der Unterrichtspraxis anwenden. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Religion ev., Religion kath. |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.) |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
Anbieter/Veranstalter |
Religionspädagogisches Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen, und Nassau Rudolf-Bultmann-Str. 4 35039 Marburg Fon: 06421 969 100 Fax: 06421 969 120 E-Mail: tagung@rpi-ekkw-ekhn.de |
Leitung | Mark Linden, RPI Fulda u. Dr. Jochen Walldorf, RPI Gießen |
Dozentinnen/Dozenten | Dr. Hubert Meisinger, Darmstadt |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 07.11.2024 09:30 bis 16:30 |
Kosten | 25,00€ |
Ort | RPI Kassel, Heinrich-Wimmer-Str. 4, 34131 Kassel |
Veranstaltungsnummer | 0230868803 |
Interne Veranstaltungsnummer | 241107-ML-KS |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230868803) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.