Grundlagen des Unterrichts in "Deutsch als Zweitsprache" (Grundschule und Sek I)
Thema | Grundlagen des Unterrichts in "Deutsch als Zweitsprache" (Grundschule und Sek I) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In diesem Modul gibt es grundlegende Informationen zum Thema DaZ, damit Sie einen Orientierungsrahmen für Ihren Unterricht bekommen. Eingangs werden Ihnen die Rahmenbedingungen für die Förderung in Deutsch als Zweitsprache des Landes Hessen (VOGSV, 7. Teil; Gesamtsprachförderkonzept) kurz vorgestellt. Anschließend bekommen Sie Tipps zu Organisation und Strukturierung Ihres DaZ-Unterrichts. Sie werden mit den Sprachstandeinstufungen (insbesondere Niveau A1 bis B1) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) vertraut gemacht und setzen sich mit der Planung von Unterrichtsreihen bzw. Sprachfördereinheiten im DaZ-Unterricht zu geeigneten Themen im Förder(halb)jahr auseinander. Der Einsatz von Chunks zu ausgewählten Themenbereichen sowie ergänzende Hinweise zu Unterrichtsmaterialien und zu digitalen Tools, die sich für den DaZ-Unterricht eignen, runden diese Kurzfortbildung ab. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Kompetenzen: Die Teilnehmenden ... • können ihren DaZ-Unterricht gemäß vorgegebener Rahmenbedingungen strukturieren • können Sprachfördereinheiten sinnvoll planen • kennen die Niveaustufen A1 bis B1 des GER • kennen geeignete Materialien für ihren DaZ-Unterricht |
Themenbereich | Integration von Schüler/innen nicht deutscher Herkunftssprache |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Grundschule und Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis und Stadt Kassel Sandra Eberth Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Fon: 0561/8078-0 Fax: 0561/8078-110 E-Mail: fortbildung.SSA.KS@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Die Veranstaltung kann auch von Lehrkräften der BS/InteA besucht werden. Transferleistungen für diese Schulform können in der Kurzfortbildung aus zeitlichen Gründen jedoch nicht besprochen werden. Ansprechpartner: Ute Moldenhauer |
Dozentinnen/Dozenten | Alexandra Piel |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 30.08.2024 14:30 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0230823703 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51239189 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230823703) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.