Erfahrungsaustausch Intensivklassen (für Lehr- und UBUS-Kräfte der Sek I und der Grundschule)
Thema | Erfahrungsaustausch Intensivklassen (für Lehr- und UBUS-Kräfte der Sek I und der Grundschule) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Das Unterrichten in Intensivklassen kann spannend, vielseitig und auch herausfordernd sein. Diese Veranstaltung soll Ihnen die Möglichkeit ge- ben, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und mit der Kol- legin des Aufnahme- und Beratungszentrums (ABZ) und langjährigen Intensivklassen-Leitung, Frau Kamila Vizza, ins Gespräch zu kommen. Aus diesem Erfahrungsaustausch kann sich ein regelmäßiges Treffen entwickeln, an dem die jeweiligen Wunschthemen der Teilnehmenden behandelt werden. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Lehrkräfte aus den Intensivklassen der Sek I und der Grundschule haben die Möglichkeit, sich mit einer DaZ-Expertin und mit Kolleg*innen über ihren Unterrichtsalltag auszutauschen. Netzwerkwissen, Wissenszuwachs, Expertenwissen. Unterstützungsangebot für Lehrkräfte in Intensivklassen. |
Themenbereich | Integration von Schüler/innen nicht deutscher Herkunftssprache |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Grundschule, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis und Stadt Kassel Sandra Eberth Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Fon: 0561/8078-0 Fax: 0561/8078-110 E-Mail: fortbildung.SSA.KS@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Ute Moldenhauer |
Dozentinnen/Dozenten | Kamila Vizza |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 23.09.2024 14:00 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel |
Veranstaltungsnummer | 0220640106 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51239313 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220640106) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.