Thema |
Zertifizierung zur ETEP-Pädagogin bzw. zum ETEP-Pädagogen feststehende Teilnehmer / ausgebucht
(feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
|
Inhalt/Beschreibung |
ETEP ist ein Programm zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und von sozial-emotionalen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen in inklusiven Settings generell. Es schult Lehrkräfte aus anderen Feldern für eine professionelle Erziehungsarbeit. Dabei wendet sich ETEP ab vom üblichen Defizitansatz. Grundlage der Arbeit ist eine Verhaltensdiagnostik mithilfe eines Bogens (ELDIB), auf dem das aktuelle sozial-emotionale Fähigkeitsprofil von Kindern und Jugendlichen eingetragen wird sowie die Förderziele bestimmt und evaluiert werden. Ein Katalog von Interventionsstrategien stellt den Pädagoginnen und Pädagogen einen Handlungsrahmen bereit, mittels dessen sie auf die Förderbedürfnisse der Lernenden gezielt eingehen und deren Kompetenzen festigen können. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Die Lehrkräfte erlangen Handlungskompetenzen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die Auffälligkeiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung zeigen. Sie erlernen Möglichkeiten, ETEP-Elemente in ihrem täglichen Unterricht anzuwenden und /oder einen entwicklungspädagogischen Unterricht zu planen und zu organisieren. Die Ausbildung zur ETEP-Pädagogin bzw. zum ETEP-Pädagogen wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. |
Themenbereich |
Förderung bei Schwierigkeiten mit dem Lern- und Arbeitsverhalten oder dem Sozialverhalten |