Thema |
Fortbildung für Beratungslehrkräfte für Suchtprävention: „Beraten will gelernt sein" feststehende Teilnehmer / ausgebucht
(feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
|
Inhalt/Beschreibung |
Fortbildungsangebot für benannte Beratungslehrkräfte für Suchtprävention - Konsummotive für Drogen/Alkohol bei Jugendlichen vor dem Hintergrund menschlicher Grundbedürfnisse - Typische Auffälligkeiten bei Jugendlichen infolge des Alkohol-und Drogenkonsums und der Umgang damit - Motivationspsychologische Grundlagen bei Suchtproblemen - Der Änderungsprozess bei Menschen mit Alkohol-und Drogenproblemen - Grundhaltung in einer (effektiven) psychosozialen Beratung - Einführung in „Motivational Interviewing" - Übung in motivierender Gesprächsführung - Basiskompetenzen |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Wissen über Konsumverhalten von Jugendlichen und Merkmale kritischen Konsums erwerben, Kennenlernen des Beratungskonzepts "Motivierende Gesprächsführung", Hintergründe von Motivation und Änderungsprozessen kennenlernen, die eigene Haltung in der Gesprächsführung reflektieren, Gesprächsführungskompetenzen einüben und Handlungssicherheit gewinnen |
Themenbereich |
Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe) |