Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Zeitmanagement und Arbeitsorganisation. Fortbildung für Lehrkräfte

Thema Zeitmanagement und Arbeitsorganisation. Fortbildung für Lehrkräfte freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Sinnvolle Arbeitsmethoden minimieren nicht die Anforderungen; sie helfen jedoch das Notwendige komprimiert abzuarbeiten, um für das Wünschenswerte Zeit zu finden.
Im Vordergrund stehen Techniken zur konsequenten Umsetzung, die Selbstausbeutung zu begrenzen:
- Jahresplaner, Pultordner, Terminkalender: Einfache, effektive Planungshilfen
- Aufschieberitis und Hektizismus: Hilfen gegen den inneren Schweinehund
- Kein Perfektionismus: Klarheit geht vor Kunst
- Ordnung ist das halbe Arbeitsleben: Das aufgeräumte Arbeitszimmer
- Papiermetastasen verhindern: Der Schreibtisch, der seinen Namen verdient
- Nein-Sagen: sich gegen aufgedrängte Arbeiten wehren
- Praktische Umsetzungen
Jeder Teilnehmende erhält ein Skript.

Zielgruppe: Lehrkräfte

Seminarleitung: Uwe Riemer-Becker ist Lehrer, Organisationsberater und Schulentwickler.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können gut mit ihrer Arbeitszeit haushalten.

Themenbereich Lehrergesundheit, Zeitmanagement
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 19.11.2025 10:00 bis 17:00
Kosten 94,00€
Ort Kassel
Veranstaltungsnummer 0200016808
Interne Veranstaltungsnummer BP1044

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0200016808) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.