Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
| Thema | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Kommunikation hat eine zentrale Bedeutung für das Gelingen von Beziehungen und somit auch für das Lernen und Wohlbefinden aller. Die kommunikativen Prozesse "erfolgreich(er)" zu gestalten, kann - glücklicherweise - geübt und ausgebaut werden. Eine passende Methode bzw. Haltung hierfür bietet die Gewaltfreie Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg. Sie schult das empathische Wahrnehmen von Gefühlen und Bedürfnissen bei sich selbst und Anderen. Zudem unterstützt sie Menschen bei einer wohlwollenden, eigenverantwortlichen Grundhaltung. Die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation werden in der Veranstaltung vorgestellt und in kleineren Übungen schrittweise erfahrbar gemacht. Zielgruppe: Alle sind willkommen Seminarleitung: Anja Deistler absolvierte das Erste Staatsexamen im Grundschullehramt und einen Master in Empirischer Bildungsforschung, bevor sie 4 Jahre an der Universität Kassel in verschiedenen Projekten und in der Lehrer_innenausbildung tätig war. Seit 2013 engagiert sie sich in einer selbstorganisierten Übungsgruppe zur Gewaltfreien Kommunikation. Seit 2020 arbeitet sie freiberuflich als systemische Beraterin und Therapeutin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Informationen unter www.anjadeistler.de). |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN kennen die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und können diese anwenden. |
| Themenbereich | Gesprächsführung, Kooperation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und außerschulischen Partnern |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
| Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
| Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
| Leitung | Dana Lüddemann |
| Dozentinnen/Dozenten | Anja Deistler |
| Dauer in Halbtagen | 2 |
| Zeitraum | 11.02.2026 10:00 bis 17:00 |
| Kosten | 94,00€ |
| Veranstaltungsnummer | 0199799713 |
| Interne Veranstaltungsnummer | PE1313 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0199799713) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

