Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Sprachkompetenzen und Lesebereitschaft der Schüler erweitern mit der theaterpädagogischen Methode "Tell, feel & act"..

Thema Sprachkompetenzen und Lesebereitschaft der Schüler erweitern mit der theaterpädagogischen Methode "Tell, feel & act".. freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die Teilnehmer werden eine theaterpädagogische Methode kennen lernen, die sie im Unterricht anwenden können. Das Erlernen dieser Methode wird die Lehrkräfte befähigen, die Schüler an die großen Werke der Weltliteratur mit ungewohnten Mitteln heranzuführen, deren Lesebereitschaft und Sprachkompetenz zu fördern, den interkulturellen Dialog und somit die Integrationschancen der Schüler nichtdeutscher Herkunft verbessern.
Das eher kognitive Lernen in der Schule wird mit theaterpädagogischen Erfahrungserlebnissen ergänzt. Während des Lernprozesses überbrücken die Schüler schrittweise die Distanz zwischen ihrer Gefühlswelt, ihrem Alltag mit den eigenen Freizeitbeschäftigungen und den Themenkomplexen und den Werten der Weltliteratur.
Das Erleben und Nachspielen von tiefgehenden Themen und Gefühlen hilft den Schülern ihre Wünsche, Bedürfnisse aber auch Ängste und Misserfolge in der Rollenspielsituation mit der notwendigen Distanz sprachlich zu formulieren und zu agieren (feel and act). Ihr Wortschatz, ihre Ausdrucksmöglichkeiten, ihr Sprachgefühl werden verbessert und verfeinert, ihre Lesebereitschaft gesteigert.
Interkulturelles Verständnis füreinander und somit der Dialog zwischen verschiedenen Kulturen werden dabei gefördert.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Das Erlernen und die Anwendung von "Tell, feel & act, im Unterricht wird den teilnehmenden Lehrkräften ermöglichen, Unterrichtsinhalte anders zu vermitteln, Schüler in ungewohnten Lernsituationen zu beobachten und deren Fähigkeiten besser fördern zu können. Die intensive Beschäftigung mit dem Literaturwerk, sowohl inhaltlich wie auch sprachlich, wird den Lerneffekt (learn by doing) verfestigen.

Themenbereich Erweiterung von überfachlichen Kompetenzen und allgemeinen Lernkompetenzen der Schüler/innen