Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Kassel

Die Stimme stärken

Thema Die Stimme stärken freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Gerade Frauen mit sanften und leisen oder auch hohen Stimmen werden gern überhört. Laut werden, sich durchsetzen und Raum einnehmen ist für viele angstbesetzt, im Lehrberuf aber unentbehrlich. Oft genug wird die Stimme dann heiser, brüchig, quietschig oder angestrengt. In der Fortbildung werden wir lustvoll daran arbeiten, wie Sie mit Ihrer Stimme und Körpersprache Grenzen aufzeigen können. Wie fühlt es sich an, deutlich und laut aufzutreten? Wie groß ist Ihr stimmlicher Raum, wie nehmen Sie sich Raum? Sie werden die Kraft Ihrer Stimme entdecken, ausbauen und sich zunutze machen. Sie lernen, wie Sie die Kraft für Ihre Stimme aktivieren, so dass sie sich nicht überanstrengt. In Rollenspielen, Körperreisen sowie Stimm- und Bewegungsübungen werden wir in einer kleinen Gruppe mit Energie und Lachen die Freude an der eigenen Stimm-Kraft erproben.

Seminarleitung: Birgit Kramer ist Atem-, Sprech und StimmTrainerinnen und Trainer und Trainernen und Trainer und seit einigen Jahren in der Lehrerfortbildung tätig.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmer/innen lernen, ihre Stimme im Unterricht kraftvoll zu aktivieren ohne diese zu überanstrengen.

Themenbereich Lehrergesundheit, Zeitmanagement
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Kassel
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Birte Waterstradt
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 24.09.2025 10:00 bis 17:00
Kosten 94,00€
Ort Kassel
Veranstaltungsnummer 0158204619
Interne Veranstaltungsnummer BP1037

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0158204619) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.