Mathe Sek 1 NdHS
Thema | Mathe Sek 1 NdHS freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Fortbildung richtet sich an Mathematikkolleg:innen, die in der Sekundarstufe 1 unterrichten. Im Fachunterricht Mathematik unterrichten wir immer wieder Schüler:innen nicht-deutscher Herkunftssprache. Auf fachlicher Ebende stellen sich damit verbunden die Fragen, welche didaktischen und methodischen Gestaltungsmöglichkeiten bestehen, um auch diese Lernenden zu unterstützen. Im Rahmen dieser Fortbildung wollen wir auf die Diagnose der fachlichen Kompetenzen und die Umstrukturierung von Aufträgen sowie Unterrichtssettings eingehen. Ebenso wird ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer:innen angestrebt. Angemeldete Kolleg:innen erhalten einen Link zur Teilnahme an der Fortbildung sowie eine Anleitung zur Teilnahme. Das Speichern sowie eine Aufzeichnung jeglicher Art von der Fortbildung oder von Teilen der Fortbildung ist nicht erlaubt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmer:innen lernen Möglichkeiten der Diagnose des Lernstands von SuS NdHS kennen. Arbeitsaufträge können in leichte Sprache umformuliert werden. Methodische und didaktische Gestaltungen des Mathematikunterrichts können sprachsensibel hinterfragt und abgewandelt werden. |
Themenbereich | Integration von Schüler/innen nicht deutscher Herkunftssprache |
Fächer/Berufsfelder | Mathematik |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Kassel |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis und Stadt Kassel Sandra Eberth Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Fon: 0561/8078-0 Fax: 0561/8078-110 E-Mail: fortbildung.SSA.KS@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Boris Reichenbach |
Dozentinnen/Dozenten | Christiane Annika Wagner |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 05.04.2022 16:00 bis 17:30 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0220516401 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51125551 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220516401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.