Thema |
Workshop zum Thema Deutsch-Förderung (mit Teil zu DaZ) feststehende Teilnehmer / ausgebucht
(feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
|
Inhalt/Beschreibung |
Die Teilneherm_innen lernen die theoretische Grundlagen zum Erwerb des deutschen Satzbaus, des grammatischen Geschlechtes, des natürlichen Geschlechts, des Kasus. Dabei geht es um das Erkennen der damit verbundenen Stolpersteine im frühen Zweitsprachenerwerb. Die TeilnehmerInnen werden in die Lage versetzt, ihr Material unter den Aspekten des sprachsensiblen Unterrichtens und der Binnendifferenzierung zu überarbeiten und gezielt Fördermaßnahmen zum Erwerb der deutschen Sprache zu ergreifen. Weitere Themen sind: - Stolpersteine im Textverständnis - Stolpersteine bei der Beantwortung verschiedener Fragestellungen zum Text Durch Erkennen der Stolpersteine beim Zweitsprachenerwerb können Unterrichtsinhalte individueller gestaltet werden. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Die TN werden in die Lage versetzt, ihr Material unter den Aspekten des sprachsensiblen Unterrichtens und der Binnendifferenzierung zu überarbeiten und gezielt Fördermaßnahmen zum Erwerb der duetschen Sprache zu ergreifen.
|
Themenbereich |
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund |